Persönlich: Montags bis freitags von 08:30 bis 14:00 Uhr (nach vorheriger Terminvereinbarung bis 14:45).
Telefonisch: Montags bis freitags von 08:30 bis 15:00 Uhr.
Das Generalkonsulat öffnet jeden ersten Samstag im Monat für Angelegenheiten, die spanische Staatsangehörige betreffen, von 9:00 - 14:00 Uhr, nur für Personen mit Termin und nur für die Beantragung von Reisepässen und Angelegenheiten im Konsularischen Standesamt.
Im Januar 2024 öffnet das Generalkonsulat am zweiten Samstag des Monats, den 13.01.2024, anstelle des ersten Samstags.
Feiertage
Das Generalkonsulat von Spanien in Hamburg ist an folgenden Tagen geschlossen:
2025
1 de enero Mittwoch Año Nuevo
6 de enero Montag Epifanía del Señor
18 de abril Freitag Viernes Santo
21 de abril Montag Lunes de Pascua
1 de mayo Donnterstag Fiesta del Trabajo
29 de mayo Donnerstag Ascensión del Señor
9 de junio Montag Pentecostés
15 de agosto Freitag Asunción de la Virgen
3 de octubre Freitag Día de la Reunificación alemana
13 de octubre Montag Lunes siguiente Fiesta Nacional de España
31 de octubre Freitag Día de la Reforma. Festivo en Hamburgo
6 de diciembre Samstag Día de la Constitución española
25 de diciembre Donnerstag Natividad del Señor
26 de diciembre Freitag Día siguiente a la Natividad del Señor
Am 24. und 31. Dezember 2025 bleibt das Generalkonsulat efenfalls geschlossen (Resolución de 28 de febrero de 2019, de la Secretaría de Estado de Función Pública).
Telefondurchwahlen
Sekretärin des Herrn Generalkonsuls:
Tel.: +49 40 41464614.
Konsularisches Melderegister (An- und Abmeldungen, Anmeldebescheinigungen, Lebensbescheinigungen):
Tel.: +49 40 41464617, +49 40 41464620.
Reisepässe, Reisedokumente:
Tel.: +49 40 41464617, +49 40 41464620.
Konsularisches Standesamt (Geburts-, Heirats- und Sterbeeintragungen und Beantragung von Urkunden):
Tel.: +49 40 41464615, +49 40 41464616.
Konsularisches Standesamt (Spanische Staatsangehörigkeit):
Tel.: +49 40 41464616
Notariat (Niederschriften, Vollmachten, Ratifizierungen):
Tel.: +49 40 41464618
Notariat (Beglaubigung von Fotokopien, Beglaubigung von Unterschriften):
Tel.: +49 40 41464618
Einreichen von an die spanische Verwaltungsbehörden gerichtete Anträge:
Tel.: +49 40 41464617, +49 40 41464620
Konsularische Hilfe, Wahlangelegenheiten, Führungszeugnisse, spanische Steueridentifikationsnummer für spanische natürliche Personen (NIF-L), spanische Steueridentifikationsnummer für Vertreter deutscher juristischer Personen (NIF-N), elektronische Zertifikate:
Tel.: +49 40 41464619
Spanische Ausländeridentitätsnummer, Número de Identidad de Extranjero (NIE);
Tel.: +49 40 41464619
Spanischer Führerschein, Abmeldung von Kraftfahrzeugen, Zahlung spanischer Straßenverkehrssanktionen:
Tel.: +49 40 41464617, +49 40 41464620
Visa:
Tel.: +49 40 41464619
Notfalltelefon des Generalkonsulats (nur bei sehr SCHWERWIEGENDEN NOTFÄLLEN bei Personen mit spanischer Staatsangehörigkeit: +49 160 964 101 29.
Das Notfalltelefon des Generalkonsulats darf EINZIG UND AUSSCHLIESSLICH IN SEHR SCHWERWIEGENDEN Fällen angerufen werden, in denen spanische Staatsangehörige innerhalb des Konsularbereichs dieses Generalkonsulats betroffen sind. Diese Fälle wären zum Beispiel Sterbefälle, Unfälle, Vermisste, Inhaftierungen, Verlust oder Diebstahl von Dokumenten. Das Notfalltelefon soll insbesondere in keinem Fall genutzt werden zum Erfragen von Informationen, Terminen oder einer Dienstleistung, die innerhalb der regulären Öffnungszeiten des Konsulats bearbeitet werden kann oder Informationen, die auf der Internetseite dieses Generalkonsulats beschrieben werden.
Wir möchten auch daran erinnern, dass das Notfalltelefon in Deutschland die 112 ist, über das man die Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr erreichen kann.
Notfalltelefon des Generalkonsulats von innerhalb Deutschlands: 0160 964 101 29.
Notfalltelefon des Generalkonsulats von außerhalb Deutschlands:: 0049 160 964 101 29.
Wegbeschreibung
Vom Hamburger Hauptbahnhof (Hamburg Hbf):
Ausgang über "Kirchenallee" oder "Hauptbahnhof Süd". Die Straße überqueren in Richtung Zentraler Omnibusbahnhof "ZOB", in der Adenauerallee 78. Dort den BUS 109 nehmen in Richtung "Alsterdorf" und an der Haltestelle "Böttgerstraße" aussteigen. Die Straße Mittelweg überqueren und noch weitere 40 Meter nach rechts bis zum Generalkonsulat gehen.
Vom Bahnhof Hamburg-Dammtor:
Ausgang über "Theodor-Heuss-Platz". Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich eine Tankstelle. Die Straße überqueren. Auf der rechten Seite verläuft die Straße "Mittelweg". Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich die Haltestelle. Den BUS 109 in Richtung "Alsterdorf" nehmen und an der zweiten Haltestelle "Böttgerstraße" aussteigen. Den Mittelweg überqueren und noch weitere 40 Meter nach rechts bis zum Generalkonsulat gehen.
Mit dem Bus: Der BUS 109 verkehrt zwischen den Haltestellen "Alsterdorf" und "ZOB" bzw. "Rathausmarkt". An der Haltestelle "Böttgerstraße" aussteigen. Die Straße Mittelweg überqueren und noch weitere 40 Meter nach rechts gehen.
Mit der U-Bahn: "U-Bahn Hallerstraße" ist die Haltestelle, die dem Konsulat am nächsten liegt. Hier verkehrt die Linie U1. Von der Haltestelle aus gelangt man zu Fuß in etwa 10 Minuten zum Generalkonsulat.